top of page
Suche
  • AutorenbildRezepte

Ernährung bei Blähungen

Blähungen hat fast jeder von Zeit zu Zeit. Es befindet sich zuviel Luft im Darm, die drückt und zwickt. Es bläht sich auf (Meteorismus) und es kommt zu einen übermässig starken Abgang von Darmgasen (Flatulenz).


In den meisten Fällen sind Blähungen harmlos und nur vorübergehend. Falsche Ernährung, Stress, hastiges Essen sind die Hauptursachen. Blähungen können auch ein Symptom einer Darmerkrankung sein. In erster Linie gilt es den Auslöser zu identifizieren. Werden die Beschwerden durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst, macht es Sinn, diese über 2-3 Wochen konsequent wegzulassen und dann langsam wieder einzuführen.

Allgemeine Empfehlungen sind:

- Langsam und in Ruhe essen, gut kauen

- Regelmässige, kleinere Mahlzeiten

- Blähende Nahrungsmittel meiden

- Nahrungsfasern (evtl. Einnehmen von Faserprodukt)

- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: 1.5 - 2 Liter ungesüsste Getränke

- Körperliche Aktivität steigern für eine bessere Darmmotorik

- Blähungslindernde Kräutertees (Anis, Fenchel, Dill, Kümmel, Pfefferminze)

- Bei Völlegefühl können pflanzliche Bittermittel wie Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut oder Angelikawurzel Linderung verschaffen.






28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Weltreise

Weltreise

Weltreise

bottom of page